Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Das ist weder Wunschvorstellung noch Horrorszenario, es ist lediglich eine fakten- und evidenzbasierte Aussage. Auch wenn es viele Leser*innen nicht glauben mögen, der „Megatrend Urbanisierung“ polarisiert. Während auf Länderebene die Huldigung des Nationalstaates dank populistischer Verführungen weltweit im Vormarsch ist (von „Make America great again“ bis „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“), wird auf kommunaler Ebene nicht selten die lokalpatriotische Keule geschwungen.

Editorial 09/2022: Post-Imperialismus im 21. Jahrhundert – VON CONSTANTIN WEINSTABL UND ALESSANDRO BARBERI
Mit dem Aufkommen des Kapitalismus am Beginn der Neuzeit entwickelten sich mit Christoph Columbus und den Entdeckungsreisen Amerigo Vespuccis, der den zwei „Amerikas“ ihren Namen gab, auch die Voraussetzungen des Kolonialismus und Imperialismus, deren brutale Auswirkungen bis ins 21. Jahrhundert reichen. Mit der Konstitution des Antikolonialismus – denken wir etwa
Read more