Editorial 03/2025: Künstliche Intelligenz & Sozialdemokratie VON JOHANNES PFAUNDLER-SPIEGEL UND ALESSANDRO BARBERI

Angesichts der dritten industriellen Revolution prägt und verändert die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) unsere Gesellschaft in vielerlei Hinsicht. Inmitten dieser technologischen Transformation steht die Sozialdemokratie, deren grundlegende Werte Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit und Solidarität auch im digitalen Zeitalter eine zentrale Rolle spielen. Das Zusammenspiel von KI und Sozialdemokratie birgt sowohl

Read more

Künstliche Intelligenz und Demokratie VON MARTIN LACKNER UND JAN MALY

In diesem Beitrag diskutieren MARTIN LACKNER und JAN MALY wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um die Demokratie zu stärken und demokratische Prozesse zu verbessern. Dies betrifft insbesondere das Verhältnis von Künstlicher Intelligenz und Sozialdemokratie. I. Einleitung Es herrscht kein Mangel an Medienberichten, die auf die Gefahren und Probleme von Künstlicher

Read more

Editorial ZUKUNFT 12/2024 – Theater – VON ALESSANDRO BARBERI UND HEMMA PRAINSACK

Die inneren Strukturen und Debatten des Kulturbetriebs sind immer auch Symptome eines jeweils gegebenen Gesellschaftszustands. Dies gilt insbesondere für das Theater, dem die Redaktion der ZUKUNFT mit dieser Ausgabe ein eigenes Schwerpunktheft widmet. An der Grenze von seismografischer Gesellschaftsanalyse und politischem Engagement, die ihrerseits buchstäblich dramatisch sind, markieren Theateraufführungen und alle

Read more

Editorial 01_02/2021: Demokratie in Gefahr – VON ALESSANDRO BARBERI UND THOMAS BALLHAUSEN

Der international sich ausdehnende Rechtspopulismus, die drängende Frage der Massenmanipulation, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise, die Zerstörung des öffentlichen Eigentums und des Gemeinwohls oder die durch den Neoliberalismus erzwungene fehlende Solidarität sind nur einige Beispiele dafür, dass die Demokratie nachdrücklich in Gefahr ist. Nicht zuletzt deshalb hat die Redaktion der

Read more
Starker Mann

„Wer hat Angst vorm starken Mann?“ von ALEXANDER ACKERL UND PHIL KAMPER

Mit ihrem Beitrag untersuchen ALEXANDER ACKERL und PHIL KAMPER die global um sich greifende rechtspopulistische Ausschaltung der Demokratie und rekapitulieren die Rolle des österreichischen Neofaschismus beim Aufbau autoritärer Regime in Europa und der Welt … I. Einleitung Das Gesicht liegt zur Hälfte in Dunkelheit, die blauen Augen blicken in die

Read more

Zur Wählbarkeit des Künftigen – Versuch einer Relektüre von Enki Bilals Alexander Nikopol

Enki Bilals Trilogie Alexander Nikopol ist ein Klassiker des Mediums Comic, der nicht zuletzt durch Zeitlosigkeit und einen einzigartigen Stil überzeugt. Heute lässt sich dieser Meilenstein der Mediengeschichte unter den Vorzeichen von Ecocriticism und literarischer Phantastik neu kennenlernen oder erneut genießen – und nicht zuletzt als böse Parabel über politische

Read more