Fiktion ist nie komplett anders als Realität – von Judith Nika Pfeifer und Thomas Ballhausen

Die österreichische Autorin Judith Nika Pfeifer erzählt im Gespräch mit Thomas Ballhausen von ihrer Erzählung Violante, über Recherche in der Kunst und die Verbindung von Sprache und politischer Macht. I. Interview mit Judith Nika Pfeifer Thomas Ballhausen: Deine literarische Arbeit setzt oft auf dem Zusammenspiel aus Fakt und Fiktion auf,

Read more

Spinoza aktuell – Zur Genealogie des Vernunftrechts und der Meinungsfreiheit. Mit Habermas von Spinoza zu Jelinek und Handke – von Christian Zolles

Christian Zolles zeichnet die Genealogie demokratischen Denkens, den Weg der Begründung des Vernunftrechts und der Meinungsfreiheit für alle Menschen, über Jürgen Habermas’ im vergangenen Jahr erschienenes Mammutwerk Auch eine Geschichte der Philosophie nach. Mit einiger Überraschung heißt für Habermas einer der zentralen historischen Brückenköpfe auf unserem kollektiven Lernprozess in Richtung

Read more