Gemeinsam schaffen wir Gleichstellung – VON EVA-MARIA HOLZLEITNER

Feminismus bedeutet, eine gerechte und gleichberechtigte Zukunft für alle zu schaffen. Es gilt Errungenschaften zu schützen und auf dem Erreichten aufzubauen. Mit der Bundesregierung hat sich auch EVA-MARIA HOLZLEITNER einen konkreten Fahrplan vorgenommen, der Schritt für Schritt umgesetzt werden soll. Gleichstellung gelingt dann, wenn wir alle gemeinsam daran arbeiten.

Read more

Lebensraum Stadt VON BERNHARD MÜLLER UND ALESSANDRO BARBERI

Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Das ist weder Wunschvorstellung noch Horrorszenario, es ist lediglich eine fakten- und evidenzbasierte Aussage. Auch wenn es viele Leser*innen nicht glauben mögen, der „Megatrend Urbanisierung“ polarisiert. Während auf Länderebene die Huldigung des Nationalstaates dank populistischer Verführungen weltweit im Vormarsch ist (von „Make America great again“ bis „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“), wird auf kommunaler Ebene nicht selten die lokalpatriotische Keule geschwungen.

Read more

Digitale Basistechnologien als kritische Infrastruktur

VON PHILIP BIRKNER In seinem Artikel analysiert PHILIP BIRKNER die Abhängigkeit Europas von der digitalen Wirtschaft und deren Auswirkungen auf Souveränität und Demokratie im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz. Dabei beleuchtet er die zugrunde liegenden Ursachen sowie die weitreichenden Folgen für den Sozialstaat und die demokratische Ordnung. Gleichzeitig skizziert er im

Read more

Digitalhumanistische Künstliche Intelligenz: Der AI Act am Prüfstand – VON MARTIN GIESSWEIN

Europa hat das globale Match um die Führung bei KI-Modellen schon verloren. Im nächsten Spielsatz geht es aber um die noch wichtigere digitalhumanistische Nutzung der Technologie, meint MARTIN GIESSWEIN von der WU Executive Academy. Die ethische Ausrichtung und die praktische Umsetzung des EU AI Acts werden jetzt zum entscheidenden Matchball für unseren Kontinent.

Read more

Editorial ZUKUNFT 12/2023: Vom armen B. B. / Für Bertolt Brecht – VON ALESSANDRO BARBERI, CHRISTIAN ZOLLES UND HEMMA MARLENE PRAINSACK

„Ich, Bertolt Brecht, bin aus den schwarzen Wäldern.
Meine Mutter trug mich in die Städte hinein,
Als ich in ihrem Leibe lag. Und die Kälte der Wälder
Wird in mir bis zu meinem Absterben sein. / […].“
Bertolt Brecht (1927): Vom armen B. B.

Read more

Editorial ZUKUNFT 11/2023: Bedingungsloses Grundeinkommen – VON ALESSANDRO BARBERI UND ROLAND PAGANI

Geht es um die Frage der Deckung von Grundbedürfnissen wird ein eminent wichtiger Bereich progressiver und mehr noch sozialdemokratischer Politik zur Diskussion gestellt. Denn dass die Demokratie im Sinne der Umverteilung auch in den materiellen Lebenswelten der Menschen ankommen muss, ist seit jeher ein Kernbereich der Sozialdemokratie. Dabei sichern bis dato die sozial- und wohlfahrtsstaatlichen Regulative diese Grundsicherung bis zu einem gewissen Grad, wobei in den letzten Jahren intensive Diskussionen zum Bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) zu verzeichnen waren, die 2020 auch zu einem erfolgreichen Volksbegehren führten

Read more