Die Künstlerin Käthe Schönle im Interview mit Hilde Stockhammer und Elisabeth Kaiser
Read more
Die Künstlerin Käthe Schönle im Interview mit Hilde Stockhammer und Elisabeth Kaiser
Read moreI. Screen Romance ist eine Werkserie von Michaela Putz, die sich mit der Beziehung zwischen Erinnerung, digitalen Bildspeichern und der physischen Interaktion mit Screens auseinandersetzt. Die Künstlerin greift dabei auf ihr eigenes mobiles Bildarchiv zurück und fotografiert ausgewählte Motive direkt vom Display ihres Smartphones ab. Doch anstatt sich auf die ursprünglichen
Read moreBÜHNENBILDER DER GESAMTEN AUSGABE:BERNHARD HAMMERBÜHNE / RAUM / OBJEKT / BILD / WIEN ORESTEIA© HET NATIONALE THEATER DEN HAAG – SANNE PEPER DER HIMMEL MEIN LIEB MEINE STERBENDE BEUTE© SCHAUSPIELHAUS WIEN – THEATERMUSEUM – JOSEF PÁLFFY FAUST © SCHAUSPIELHAUS WIEN – THEATERMUSEUM – JOSEF PÁLFFY LASST UNS DIE WELT VERGESSEN©
Read moreIn dieser Schwerpunktausgabe der ZUKUNFT beschäftigen wir uns u. a. mit einem hochaktuellen und zugleich kontroversen Thema: der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunst. Ein spannendes Beispiel hierfür ist die von BERND HERGER und ALESSANDRO BARBERI erstellte Bildstrecke dieser Ausgabe, die neben ChatGPT (https://chatgpt.com/) auch mit der Bilderstellungs-KI Midjourney (https://www.midjourney.com/home) entstanden ist.
Read moreBARBARA SERLOTH führt mit ihrem Beitrag in die berührende Bildstrecke dieser Ausgabe zum Siebten Oktober ein, die Zoya CHERKASSKY der ZUKUNFT zur Verfügung gestellt hat. Dabei wird angesichts des Grauens auch deutlich, wie die künstlerische und visuelle Auf- und Verarbeitung des Massakers aussehen kann.
Read more**Turning the Tide** (TTT) ist ein transformatives europäisches Kooperationsprojekt, das von Creative Europe mitfinanziert wird und sich mit der drängenden Frage des Klimawandels durch künstlerische und kulturelle Praktiken auseinandersetzt. Das Projekt erstreckt sich über fünf europäische Städte, die jeweils einzigartige Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewältigen müssen, insbesondere in wasserreichen Gebieten.
Read more**Turning the Tide** (TTT) ist ein transformatives europäisches Kooperationsprojekt, das von Creative Europe mitfinanziert wird und sich mit der drängenden Frage des Klimawandels durch künstlerische und kulturelle Praktiken auseinandersetzt. Das Projekt erstreckt sich über fünf europäische Städte, die jeweils einzigartige Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewältigen müssen, insbesondere in wasserreichen Gebieten. TTT bringt eine Vielzahl von Organisationen und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, die sich dem Ziel verschrieben haben, durch kreative und kulturelle Interventionen wirkungsvolle und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Die Partnerorganisation ist die Wiener Bildungsakademie.
Read moreDie herausragende Künstlerin ROBYN WOOLSTON steht unserem Redakteur BERND HERGER angesichts unserer Bildstrecke Rede und Antwort. Ökologie und Kunst gehen dabei bildlich und schriftlich erstaunliche Synthesen ein …
Read moreANA LOUREIRO, die Künstlerin unserer Bildstrecke, gibt im Rahmen dieses Interviews, das sie dankenswerterweise ELISABETH KAISER und damit der ZUKUNFT gegeben hat, Einblicke in ihre Philosophie, ihre Inspirationen und ihre Produktionsweise. Damit wird auch die visuelle Reise unserer Ausgabe als Serie von Orten der Erinnerung les- und sichtbar. Elisabeth Kaiser (E. K.):
Read moreKatrin Weidhofer hat unseren Leser*innen freimütig ihre Werke für die Bildstrecke dieser Ausgabe der ZUKUNFT zur Verfügung gestellt und war darüber hinaus bereit, Elisabeth Kaiser ein Interview zu geben … Lesen Sie selbst! Elisabeth Kaiser (E. K.): Liebe Katrin, ich freue und bedanke mich gleichzeitig, dass Du Arbeiten von Dir in unserer aktuellen Ausgabe der
Read more