In jeder Ausgabe der ZUKUNFT präsentieren wir Künstler*innen und ihre Arbeit. Hier ein Auszug der letzten Ausgaben.
Brüche, Überlagerungen, Verschmelzungen / Die Ebenen, Zeiten / Erinnerungen, Ereignisse, Farben … Zur Bildstrecke von BARBARA SERLOTH
Künstlerin Barbara Serloth spiegelt sich das Interesse am Jetzt, am aktuellen Erscheinungsbild und seiner Prägung durch das Darunterliegende, Vergangene wider. Durch Mischtechniken, Ölpastell sowie Pastell […]
„Ich brauche die Kunst, um im Einklang mit mir zu sein“. Interview mit Olga Georgieva – VON OLGA GEORGIEVA UND HEMMA MARLENE PRAINSACK
OLGA GEORGIEVA spricht im Interview mit ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK über ihre künstlerische Auseinandersetzung mit den Begriffen Vernunft und Regime. In einem sehr anregenden Gespräch, […]
„ … eher Evolution als Revolution“. Interview mit Fabian Erik Patzak – VON FABIAN ERIK PATZAK UND HEMMA MARLENE PRAINSACK
Fabian Erik Patzak © Julian Sharp Im Rahmen seiner aktuellen Ausstellung What, MeWorried? zeigt FABIAN ERIK PATZAK sein neues Werk. Darin beschäftigt sich der Künstler […]
Garten der Erinnerung – Statement zur Bildstrecke – VON EKATERINA SKLADMANN
Die Künstlerin EKATERINA SKLADMANN hat die Bildstrecke zur aktuellen Ausgabe beigetragen. Die fotografische Dokumentation ihrer Serie Garten der Erinnerung (2019) durch Stefan Maria Rother macht […]
„Es ist Zeit zum Händereichen!“ – Interview mit Roland Leopoldi VON ROLAND LEOPOLDI UND HEMMA MARLENE PRAINSACK
ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK hat RONALD LEOPOLDI, den Sohn von Hermann Leopoldi, zu einem Exklusivinterview gebeten, in dem nicht nur eine wichtige Geschichte des Wienerlieds […]
„Um diesen Moment des Glücks zu visualisieren, den momentanen, sehr schönen Zustand, braucht man einfach Mut.“ VON IRMA SITTER UND HEMMA MARLENE PRAINSACK
Wie Irma Sitter während der Pandemie zurück zur Malerei und so zu einem wahrlichen Glücksgefühl in ihrem Atelier gefunden hat, darüber spricht die bildende Künstlerin […]
Randnotizen zur Bildstrecke: Krieg und (oder?) Frieden VON HERMANN HASLIN
Verrückt sind immer die anderen – und Hitler in uns selbst von Max Picard wird offensichtlich (da am Boulevard-Kiosk nicht erhältlich) zu wenig gelesen. Wenn […]
„Gutes Aussehen macht dich nicht zur Persönlichkeit“ – VON MICHAEL LIEBERT UND HEMMA PRAINSACK
Die Vielseitigkeit in der Fotografie hat einen Namen: MICHAEL LIEBERT wurde bekannt durch seine unverkennbaren Landschafts- und Portraitfotografien, zahlreichen Ausstellungen und Auszeichnungen. Der geborene Wiener […]
Sonja Gassner – Geisterhafte Spuren von Spuren
Die österreichische Künstlerin Sonja Gassner hat die Bildstrecke der aktuellen Ausgabe gestaltet. In ihrem hier folgenden Artist Statement reflektiert sie über die Möglichkeiten bzw. Fallstricke […]
„Man darf nicht vergessen, das Schöne umgibt uns.“ HEMMA PRAINSACK INTERVIEWT CHRISTOPH MAYR
Der mehrfach ausgezeichnete Fotograf, Autor und Regisseur CHRISTOPH MAYR spricht im Interview mit HEMMA PRAINSACK über die Präzisierung des Blickes in der Begegnung mit der […]
„Ich bin mit dem Theatervirus infiziert“ HEMMA PRAINSACK INTERVIEWT CHRISTINA GEGENBAUER
Warum das Theater überleben wird, welche Potenziale es bereithält und weshalb man einfach nicht nicht politisch sein kann – über diese Themen und auch über […]
„Ich habe die Sensibilität in mir, Bilder zu speichern.“ zu Heike Willmaser VON HEIKE WILLMASER, VERONIKA JUNGER UND CHRIS HADERER
Heike Willmasers bildnerischer Gedanke ist folgender: zu malen, was sie malen möchte, ohne sich an konventionelle Richtlinien zu halten. Sie hat einen Stil entwickelt, der […]
Bildstrecke Donhofer
donhofer.ist ein österreichischer Aktionskünstler, Zeichner und Maler. Thematischbezieht sich seine Kunst oftmals auf gesellschaftliche Missständedes 21. Jahrhunderts. Seine Arbeiten wurden unter anderem in Wien, Basel,Köln, […]
Bildstrecke: Vessels of International Migration, Cooperation and Exchange VON FABIAN ERIK PATZAK
Vessels of International Migration, Cooperation and Exchange 1910s-2010s (Fortbewegungsmittel der internationalen Migration, Kooperation und Austauschs) Die Serie begann mit zwei Darstellungen von Schiffen, mit denen […]
Elisabeth Öggl – Bildstrecke ZUKUNFt 09 2021
born in 1994 in italy. visual artist and illustrator based in vienna. degree in graphics and printmaking at the university of applied arts in vienna. […]
Gloria Dimmel
gloria, some friends call her /ˈdʒiːzəs/, hosts genital casting sessions in her living room in vienna. no creepy stuff though – only lots of solidarity […]
75 Jahre Zukunft – Bildstrecke
DECKBLATT DIE ZUKUNFTSOZIALISTISCHE MONATSSCHRIFT FÜRPOLITIK UND KULTUR –HEFT 1 / MITTE MÄRZ 1946 Deckblatt DIE FRAUSozialdemokratische Monatsschrift für Frauenfragen.Politik, Wirtschaft und Literatur -Nr. 11 / […]
I followed my instinct and turned into a book VON ELISABETH ÖGGL & LORENA PIRCHER
Die Künstlerinnen ELISABETH ÖGGL und LORENA PIRCHER haben die Bildstrecke der vorliegenden Ausgabe der ZUKUNFT gestaltet. In ihrem bewusst sehr persönlichen Statement erlauben sie Einblicke […]
Malerei, Installation, Performance und bewegtes Bild VON OFFERUS ABLINGER
OFFERUS ABLINGERS interdisziplinäres und prozessorientiertes Schaffen dreht sich um das Themenfeld Maskulinität, Subkultur und deren Streuwirkung auf den Mainstream. Mit Hilfe von Körpererweiterungen, Körperoptimierungen, Modifikationen, […]
Die Refiguration des Abstrakten VON REINHARD SIEDER
Dass das künstlerische Bild ‚nur‘ in den Augenblicken seiner Produktion und Betrachtung sinnfällig und somit „real existent“ wird, habe ich an anderer Stelle (Zukunft, Nr03) […]
Bildstrecke: Die Abstraktion vom Konkreten von REINHARD SIEDER
REINHARD SIEDER gibt mit seinem Beitrag Einblick in die Produktionsbedingungen der Bildstrecke dieser Ausgabe der ZUKUNFT, die in der nächsten Ausgabe 04/2021 verlängert werden wird […]
Bildstrecke: City, Technology and Light … von PATRICK AUSSERDORFER
Mein Name ist Patrick Ausserdorfer und ich wurde am 03. Jänner 1979 in Innsbruck geboren, wo sich – neben Wien – mein Lebensmittelpunkt befindet. Seit […]
Bildstrecke: Notizen zu „Printing Time“ VON DOBROSLAV HOUBENOV
DOBROSLAV HOUBENOV gibt Einblick in die Produktionsbedingungen der Bildstrecke dieser Ausgabe der ZUKUNFT. I. Der Anfang Ich habe mich schon lange Zeit mit den Techniken […]