„Ich, Bertolt Brecht, bin aus den schwarzen Wäldern.
Meine Mutter trug mich in die Städte hinein,
Als ich in ihrem Leibe lag. Und die Kälte der Wälder
Wird in mir bis zu meinem Absterben sein. / […].“
Bertolt Brecht (1927): Vom armen B. B.

„Ich, Bertolt Brecht, bin aus den schwarzen Wäldern.
Meine Mutter trug mich in die Städte hinein,
Als ich in ihrem Leibe lag. Und die Kälte der Wälder
Wird in mir bis zu meinem Absterben sein. / […].“
Bertolt Brecht (1927): Vom armen B. B.
Die ZUKUNFT hat die in Berlin lebende Fotografin und Filmemacherin Brigitte Maria Mayer zu einem Exklusivinterview gebeten. Mit unserer Bildstrecke und im Gespräch mit ZUKUNFT-Redakteurin Hemma Prainsack gewährt sie erste Einblicke in ihre neueste Fotoserie Du sollst Dir kein Bild machen. Fotografie ist das Ende der Welt und diskutiert dabei wiederkehrende Motive aus Religion und Moderne in ihrer Arbeit.
Read moreInmitten der Linzer Innenstadt hat LUKAS JOHANNES AIGNER seine Galerie, die ihm gleichzeitig auch Atelier ist. Der renommierte Künstler lädt die Leser*innen der ZUKUNFT auf einen ganz besonderen Rundgang durch seine Wirkungsstätte ein und gewährt dabei einen sehr persönlichen Blick auf seine Schaffensprozesse, sein Werk und darüber auch auf sich selbst. Im Gespräch mit ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK spricht er über das Vokabular seiner Blumen und warum Kunst und Natur Naheliegendes sind.
Read moreOLGA GEORGIEVA spricht im Interview mit ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK über ihre künstlerische Auseinandersetzung mit den Begriffen Vernunft und Regime. In einem sehr anregenden Gespräch, das am 23.12.2022 im Atelier von Olga Georgieva im dritten Bezirk in Wien stattgefunden hat, erörtert sie die beiden Bildstrecken dieser und der nächsten Ausgabe
Read moreIm Rahmen seiner aktuellen Ausstellung What, MeWorried? zeigt FABIAN ERIK PATZAK sein neues Werk. Darin beschäftigt sich der Künstler eingehend mit den großen Krisen, die unser Leben ununterbrochen fordern und das Zusammenleben und die Umwelt seit geraumer Zeit nachhaltig transformieren. Im Interview mit der ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK offenbart er
Read moreDer Beitrag von HEMMA MARLENE PRAINSACK geht von einem der bekanntesten Filme Jean-Luc Godards aus, um mit Die Verachtung (F 1963) und im Blick auf Fritz Lang die Geschichte(n) des Kinos von Beginn an vor Augen zu führen. „… on the screen it’s pictures. Motion picture it’s called“.[1] I. Einleitung „Das
Read moreZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK hat RONALD LEOPOLDI, den Sohn von Hermann Leopoldi, zu einem Exklusivinterview gebeten, in dem nicht nur eine wichtige Geschichte des Wienerlieds dokumentiert wird. Das Interview wurde am 07.11.2022 in Niederösterreich geführt. Hemma Marlene Prainsack: Ihr Vater, Hermann Leopoldi, hat als Klavierhumorist das Wienerlied wegweisend geprägt und
Read moreDie Vielseitigkeit in der Fotografie hat einen Namen: MICHAEL LIEBERT wurde bekannt durch seine unverkennbaren Landschafts- und Portraitfotografien, zahlreichen Ausstellungen und Auszeichnungen. Der geborene Wiener lebt und arbeitet seit Jahrzehnten in Niederösterreich, wo er die Ruhe und die Natur schätzen gelernt hat. Im Interview mit ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA PRAINSACK erzählt er
Read moreDer mehrfach ausgezeichnete Fotograf, Autor und Regisseur CHRISTOPH MAYR spricht im Interview mit HEMMA PRAINSACK über die Präzisierung des Blickes in der Begegnung mit der Nacht, den Reiz der Irritation und den anhaltenden Kampf Licht gegen Dunkelheit. Für den Künstler hat jedes Wort Berechtigung, was dazu herausfordert, sich zurückzunehmen und
Read moreWarum das Theater überleben wird, welche Potenziale es bereithält und weshalb man einfach nicht nicht politisch sein kann – über diese Themen und auch über die Bildstrecke zur aktuellen Ausgabe spricht die ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA M. PRAINSACK mit der erfolgreichen österreichischen Regisseurin CHRISTINA GEGENBAUER. Hemma Prainsack: Ist Theater Utopie? Christina Gegenbauer:
Read more