Kaum ein Bereich der Politik ist dermaßen sensibel wie die Gesundheitspolitik. Denn am Stand der Gesundheit eines Landes lässt sich der Grad sozialer Ungleichheit z. B. im Blick auf die Zwei-, Drei- bzw. Vier-Klassen-Medizin genau ablesen. Damit ist der Gesundheitsbereich juristisch und soziologisch auch ein Gradmesser dafür, wie stabil und stark ein gegebener Sozialstaat ist. Denn die (medizinische) Versorgung und Deckung der Grundbedürfnisse aller Bürger*innen ist formal ein Recht, das zwar allen zusteht, aber keineswegs in den Lebenswelten der Menschen angekommen ist.

Editorial 10-11/2020: 2020 – Ein verlorenes Jahr?
2020 – Ein verlorenes Jahr? Alessandro Barberi und Thomas Ballhausen Das Jahr 2020 wird in der Retrospektive wohl als Corona-Jahr in Erinnerung bleiben. Durch die beiden Lockdowns wurden annähernd alle Staatsbürger*innen und Institutionen auf neue Verhältnisse zwischen privat und öffentlich, zwischen Nähe und Distanz oder zwischen analog und digital verwiesen.
Read more