Im Rahmen der letzten Jahrzehnte wurde in der Frauenpolitik Einiges erreicht. Und dennoch weisen unsere demokratischen Gesellschaften nach wie vor gravierende sozioökonomische Ungleichheiten auf, die sich direkt auf die Lebenswelten von Frauen auswirken und die Forderung nach Gleichstellung erneut und mit Nachdruck ins Zentrum der politischen Aufmerksamkeit rücken.
Formationen des Politischen VON FRIEDERIKE LANDAU
I. Intro: Politik_er Wer soll „die Politik“ denn eigentlich sein?come oooon, wäre sie wirklich weiblich?Politik pluralisierenPolitiken politisieren polemisieren polarisierenwie viele Plurale können wir sie, es, er tragen?Wer trägt Plurale wohin? Und wann wird aus Plural wieder Singular?Wie formen sich Politiken aus „der Politik“? Und warum ist sie jetzt männlich?Wenn Politik
Read more