Nachdem die Redaktion der ZUKUNFT mit der letzten Ausgabe 07/2025 und dem Schwerpunktthema Gleichstellung braucht Zukunft nachdrücklich auf Gleichheitsfragen im Bereich der Frauenpolitik einging, bleiben wir auch mit unserer Ausgabe 08/2025 unserer feministischen Agenda treu. In diesem Heft haben wir Frauen und Gewerkschaft als Thema gewählt. Denn in einigen europäischen Ländern ist der Wandel unübersehbar: Frauen stehen an der Spitze mächtiger Gewerkschaften und prägen die Arbeitswelt mit neuer Perspektive. In Frankreich etwa ist mit Sophie Binet erstmals eine Frau zur Generalsekretärin der traditionsreichen Gewerkschaft CGT gewählt worden. Auch in Deutschland ist Bewegung erkennbar: Mit Yasmin Fahimi an der Spitze des DGB oder Christiane Benner bei der IG Metall rücken Frauen in zentrale Führungspositionen vor.

1) AD FEUERBACH. ZU DEN MARXSCHEN THESEN ÜBER FEUERBACH (1845) – VON WOLFGANG FRITZ HAUG
Der luzide Beitrag von WOLFGANG FRITZ HAUG stellt eine intensive historisch-kritische Analyse der Thesen über Feuerbach (1845) von Karl Marx dar, deren komprimierter und programmatischer Charakter bis heute nichts an Faszination verloren hat. Dabei bietet der Autor den Leser*innen der ZUKUNFT eine wissenschaftlich breit abgestützte Auseinandersetzung mit einer der kürzesten und dennoch erstaunlich oft rezipierten und diskutierten Quellen der Arbeiter*innenbewegung, wenn nicht der Menschheits- und Philosophiegeschichte überhaupt.
Read more