Die Menschenrechte stellen auf lokaler und globaler Ebene einen allgemeinen normativen Rahmen dar, in dem die Menschenwürde als Teil der Demokratie auf mehreren Ebenen geschützt ist bzw. verteidigt werden kann. Denn – so die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ vom 10. Dezember 1948 – alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Solidarität begegnen. Damit entsprechen sie den Grundannahmen des Humanismus, den rationalen Prinzipien der Aufklärung und den revolutionären Idealen der Französischen Revolution.
Read moreAutor: Alessandro Barberi
Menschenrechte – im Spannungsfeld zwischen Freiheit, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit – VON INGRID NOWOTNY
Der Beitrag von INGRID NOWOTNY diskutiert die normative Kraft der Menschenrechte, untersucht sie in ihrer historischen Entwicklung und erläutert ihre Rolle und Funktion in der Gegenwart. Dabei steht vor allem angesichts des Rechtspositivismus von Hans Kelsen das Spannungsfeld zwischen Freiheit, Demokratie und sozialer Gerechtigkeit im Blickpunkt des Erkenntnisinteresses.
Read moreVernunft, Freiheit und Universalismus – Kants Grundlegung der Aufklärung und der Menschenrechte – VON WOLFGANG WEIN
Zwischen dem Reich der Notwendigkeit und dem Reich der Freiheit unternimmt es WOLFGANG WEIN, grundlegende Begriffe der Aufklärung in ihrer dringlichen Aktualität zu diskutieren. Dabei wird im Blick auf Vernunft, Freiheit und Universalismus nicht nur deutlich, wie stark wir nach wie vor von der Aufklärung getragen werden, sondern auch, was angesichts der gegenwärtigen Diskussionen der politischen Philosophie als heutige Aufklärung begriffen werden muss.
Read moreKulturrelativismus und Universalismus. Ein Schauplatz der Menschenrechtsdebatte – VON GEORG KOLLER
GEORG KOLLER kümmert sich in seinem Beitrag um die Gefahr der Zerstörung des Universalismus und der Aufklärung, die nicht zuletzt aus der Ecke des Kulturrelativismus und der Postmoderne droht. Denn angesichts von Post- oder Transhumanismus ist es mehr als nötig, das „Verschwinden“ (Michel Foucault) oder das „Zerschneiden“ (Niklas Luhmann) des Menschen aus rationaler und humanistischer Perspektive scharf zu kritisieren.
Read moreTurning the Tide – Interview mit Eva Andronikidou – VON EVA ANDRONIKIDOU UND BERND HERGER
**Turning the Tide** (TTT) ist ein transformatives europäisches Kooperationsprojekt, das von Creative Europe mitfinanziert wird und sich mit der drängenden Frage des Klimawandels durch künstlerische und kulturelle Praktiken auseinandersetzt. Das Projekt erstreckt sich über fünf europäische Städte, die jeweils einzigartige Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewältigen müssen, insbesondere in wasserreichen Gebieten. TTT bringt eine Vielzahl von Organisationen und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, die sich dem Ziel verschrieben haben, durch kreative und kulturelle Interventionen wirkungsvolle und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Die Partnerorganisation ist die Wiener Bildungsakademie.
Read moreEditorial ZUKUNFT 07/2024 Umverteilung – VON ALESSANDRO BARBERI UND CONSTANTIN WEINSTABL
Seit jeher ist der Problemkreis der Umverteilung (von Oben nach Unten) ein zentrales Anliegen der Sozialdemokratie. Sei es, dass gravierende Einkommens- und Klassenunterschiede diskutiert werden, sei es, dass die ungerechte materielle Ressourcen- und Energieverteilung in unserer Gesellschaft vor Augen steht oder sei es auch, dass deutliche Ungleichheiten und Selektionsmechanismen in unserem Bildungssystem auszumachen und zu kritisieren sind.
Read moreUmverteilung. Ein Frage der Moral oder der Politik? – VON BERNADETTE WEBER
Der Beitrag von BERNADETTE WEBER geht auf das grundlegende Problem unserer Gesellschaften, nämlich die ungleiche Verteilung von Ressourcen, ein und betont dabei, dass wir einen pragmati(sti)schen Zugang benötigen, um politisch für Gleichheit zu sorgen.
Read moreEine Frage von Klasse – VON JASMIN MRZENA-MERDINGER
Mit ihrem Beitrag beleuchtet JASMIN MRZENA-MERDINGER die Dringlichkeit von Verteilungsgerechtigkeit und deren Auswirkungen auf das demokratische Gefüge. Durch einen kritischen Blick zeigt sie auf, wie Einkommensunterschiede, ungleiche Aufstiegschancen und ungerechte Arbeitsbedingungen den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefährden.
Read moreKlassen-Job – VON HELMUT PECHER
Mit seinem Beitrag Klassen-Job beleuchtet HELMUT PECHER unterschiedliche Anforderungen und Herausforderungen im österreichischen Bildungssystem, die von einem professionell ausgebildeten und habitussensiblen Personal über sozial selektierende Strukturfaktoren bis zu Chancengleichheit und Verteilungsgerechtigkeit reichen.
Read moreJeder Kontakt hinterlässt eine Spur … – VON ROBYN WOOLSTON UND BERND HERGER
Die herausragende Künstlerin ROBYN WOOLSTON steht unserem Redakteur BERND HERGER angesichts unserer Bildstrecke Rede und Antwort. Ökologie und Kunst gehen dabei bildlich und schriftlich erstaunliche Synthesen ein …
Read more