Nachdem die Redaktion der ZUKUNFT mit der letzten Ausgabe 07/2025 und dem Schwerpunktthema Gleichstellung braucht Zukunft nachdrücklich auf Gleichheitsfragen im Bereich der Frauenpolitik einging, bleiben wir auch mit unserer Ausgabe 08/2025 unserer feministischen Agenda treu. In diesem Heft haben wir Frauen und Gewerkschaft als Thema gewählt. Denn in einigen europäischen Ländern ist der Wandel unübersehbar: Frauen stehen an der Spitze mächtiger Gewerkschaften und prägen die Arbeitswelt mit neuer Perspektive. In Frankreich etwa ist mit Sophie Binet erstmals eine Frau zur Generalsekretärin der traditionsreichen Gewerkschaft CGT gewählt worden. Auch in Deutschland ist Bewegung erkennbar: Mit Yasmin Fahimi an der Spitze des DGB oder Christiane Benner bei der IG Metall rücken Frauen in zentrale Führungspositionen vor.

Der Pogrom vom Siebten Oktober 2023, die Schuldanklage gegenüber Israel und die Gewaltspirale – eine pessimistische Betrachtung –VON BARBARA SERLOTH
Der Beitrag von BARBARA SERLOTH präsentiert genau ein Jahr nach dem grauenvollen Pogrom vom Siebten Oktober 2023 eine eingehende Analyse aktueller Formen des Antisemitismus im Blick auf den sog. Nahost-Konflikt und verweist dabei u. a. auf die eminente Gefahr des islamistischen Terrorismus für unsere wehrhafte westliche Demokratie.
Read more