Stimmen VON LORENA PIRCHER

Mit ihrem Text Stimmen reflektiert die Autorin LORENA PIRCHER über die Spannungsverhältnisse zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Literatur und Leben, Wirklichkeit und Wahn. Dafür arbeitet sie sich vorsätzlich an literarischen Vorlagen und mythologischen Quellen ab – und stellt zwischenmenschliche Beziehungen ins Zentrum ihres erzählerischen Flechtwerks. I. Aietes: Auch tote Götter regieren.

Read more

Aldebaran VON THOMAS BALLHAUSEN

In seiner melancholischen Erzählung Aldebaran reflektiert der Autor THOMAS BALLHAUSEN die Verhältnisse zwischen Geschichte und Geschichtsschreibung mit den Mitteln der Literatur. Vor dem Hintergrund eines Systemzusammenbruchs spielen sich menschliche und auch übermenschliche Dramen ab, die im Kontext von Material Ecocriticism und New Materialism auch eine neue politische Lesbarkeit erhalten. „As

Read more

Editorial 06/2022: Ökologien erzählen – BIANCA BURGER, THOMAS BALLHAUSEN und ALESSANDRO BARBERI

Mit der vorliegenden Ausgabe Ökologien erzählen stellen wir den Begriff der Ökologie ganz vorsätzlich in seiner Aktualität, aber eben auch in seiner Pluralität ins Zentrum. In Zeiten, in denen die gegenwärtigen Herausforderungen einander diskursiv zu überlagern beginnen und die SIPRI-Reports von neuen Krisenformen künden, überrascht es nicht, dass Brandon Carters

Read more

„Man darf nicht vergessen, das Schöne umgibt uns.“  HEMMA PRAINSACK INTERVIEWT CHRISTOPH MAYR

Der mehrfach ausgezeichnete Fotograf, Autor und Regisseur CHRISTOPH MAYR spricht im Interview mit HEMMA PRAINSACK über die Präzisierung des Blickes in der Begegnung mit der Nacht, den Reiz der Irritation und den anhaltenden Kampf Licht gegen Dunkelheit. Für den Künstler hat jedes Wort Berechtigung, was dazu herausfordert, sich zurückzunehmen und

Read more

Editorial 05/2022: Schauplatz Utopie – VON ALESSANDRO BARBERI, THOMAS BALLHAUSEN und BIANCA BURGER

Mit Schauplatz Utopie adressieren wir einen Schlüsselbegriff unseres Denkens und Seins, dessen für uns so geläufige Verwendung überraschenderweise erst im 18. Jahrhundert – und damit verhältnismäßig spät – seine Durchsetzung und Verbreitung erlebt. Die tiefenhistorisch damit verbundenen Ideen und Ansätze rund um entfernte ideale Staaten und künftige gesellschaftliche Wirklichkeiten sind

Read more

Die Utopie der funktionalen Stadt – Stadtplanung in Wien zwischen 1945 und 1989 – VON NIKOLAUS SCHOBESBERGER

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stadtplanung in Wien ganz auf das Modell der „funktionalen Stadt“ ausgerichtet. Bis in die 1980er-Jahre folgte die Stadtentwicklung der Maxime einer möglichst reibungslosen Beschleunigung des Verkehrs, setzte aber auch neue Maßstäbe im Wohnungs- und Siedlungsbau. – Ein historischer Essay von NIKOLAUS SCHOBESBERGER. I. Einleitung:

Read more

Pisperwitz, Zeitgenosse VON CORNELIUS VAN ALSUM

Der Schriftsteller CORNELIUS VAN ALSUM stellt mit seiner Kunstfigur Pisperwitz einen durchaus eigenwilligen Zeitgenossen ins Zentrum seiner poetischen Miniaturen: Mit viel Schärfe und noch mehr Humor entlarvt dieser Protagonist wie beiläufig die vielfältigen Zumutungen, die tagtäglich zu ertragen sind. Geschult an großen literaturgeschichtlichen Vorbildern reiht sich Pisperwitz in eine lange

Read more