Frauen in Gewerkschaften: Hürden und Herausforderungen VON ALEXANDRA WEISS

In ihrem Beitrag geht ALEXANDRA WEISS dem schwierigen Verhältnis von Frauen und Gewerkschaften nach. Dabei beschäftigt sie sich mit historischen, theoretischen und strukturellen Aspekten des Ausschlusses von Frauen und Fraueninteressen aus der Gewerkschaftsbewegung. Es geht ihr aber auch darum, wie feministische Politik emanzipatorische Interessenpolitik inspirieren kann. 1. Einleitung Als ich vor

Read more

Das bisschen Care-Arbeit macht sich nicht von allein! VON KORINNA SCHUMANN

Die ungleiche Verteilung von unbezahlter Arbeit zwischen den Geschlechtern hat reale Auswirkungen: Sie führt zu einer Lohnlücke, geringerer Produktivität und mangelnder Repräsentation von Frauen in Führungspositionen, sagt KORINNA SCHUMANN, ÖGB-Vizepräsidentin und Bundesfrauenvorsitzende. Und sie zeigt, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um eine gerechtere Verteilung von Care-Arbeit zu fördern. I. Einleitung Frauen werden in

Read more