Digitale ZUKUNFT gestalten – Aus dem Materie.at-Podcast mit Alexander Schmölz VON ALEXANDER SCHMÖLZ UND NIKO ALM

Im Interview mit NIKO ALM steht ALEXANDER SCHMÖLZ –Stiftungsprofessur für Digitalen Humanismus an der FH des BFI Wien – Rede und Antwort. Dabei lotet er für die Leser*innen der ZUKUNFT auf mehreren Ebenen die Grenze(n) von Mensch(en) und Maschine(n) aus.[1] Niko Alm: Herr Schmölz, Sie haben eine Professur für Digitalen Humanismus. Bevor

Read more

Digitaler Humanismus: Wiens Weg zur Harmonisierung technologischen Fortschritts mit lokalen Werten VON TANJA SINOZIC-MARTINEZ

Was bedeutet es, Technologie zu entwickeln, die der Menschheit dient, anstatt umgekehrt? Wie kann eine Stadt, die auf Gleichheit, Tradition und hohe Lebensqualität fokussiert ist, Innovation mit ethischer Verantwortung in Einklang bringen? Diese Fragen sind nicht nur theoretischer Natur – sie werden an Wiens Universitäten, in politischen Kreisen und Unternehmen

Read more

Zur Verwirklichung eines digitalen Humanismus VON ERICH PREM

In einer Ära, in der Fakten manipuliert und Machtstrukturen verstärkt werden, stellt sich die Frage, wie ein gutes digitales Leben aussehen kann. Der Digitale Humanismus kann als Antwort auf die entmenschlichenden Tendenzen von autoritärer Technokratie und Technofaschismus verstanden werden. In seinem Beitrag skizziert ERICH PREM die notwendigen Schritte zur Verwirklichung

Read more

Editorial 01_02/2025: Digitaler Humanismus I VON PIA-ZOE HAHNE, ALEXANDER SCHMÖLZ UND ALESSANDRO BARBERI

„Wir erleben die Ko-Evolutionvon Technologie und Mensch. […] Die bisherigen Grenzenzwischen dem Persönlichen und Professionellen,dem Privaten und Öffentlichensowie zwischen Mensch und Maschineverschwimmen.“ Werthner et al. (2019) Wiener Manifest für Digitalen Humanismus Mit diesen Worten beschreibt das 2019 geschriebene Wiener Manifest für Digitalen Humanismus das Verhältnis zwischen Mensch(en) und Maschine(n). Sechs Jahre später

Read more