Bildstrecke 08/2025: Fritz Kammler und August Makart: Arbeitende Frauen

Aus seinem reichhaltigen Bestand hat uns das ÖGB-Archiv eine Auswahl an Fotos für die Bildstrecke zur Verfügung gestellt. Wir freuen uns sehr, Arbeiten der beiden ÖGB-Fotografen Fritz Kammler (1925–1999) und August Makart (1900–1967) zeigen zu dürfen, die sie für Gewerkschaftszeitungen angefertigt haben. Über vierzig Jahre begab sich der ÖGB-Fotoreporter Kammler

Read more

Künstliche Intelligenz als Kunst? Gesellschaftliche Implikationen von ChatGPT & Midjourney – VON BERND HERGER UND ALESSANDRO BARBERI

In dieser Schwerpunktausgabe der ZUKUNFT beschäftigen wir uns u. a. mit einem hochaktuellen und zugleich kontroversen Thema: der Rolle von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kunst. Ein spannendes Beispiel hierfür ist die von BERND HERGER und ALESSANDRO BARBERI erstellte Bildstrecke dieser Ausgabe, die neben ChatGPT (https://chatgpt.com/) auch mit der Bilderstellungs-KI Midjourney (https://www.midjourney.com/home) entstanden ist.

Read more

Turning the Tide (TTT) – Interview mit Katarzyna Piorek – VON KATARZYNA PIOREK UND BERND HERGER

**Turning the Tide** (TTT) ist ein transformatives europäisches Kooperationsprojekt, das von Creative Europe mitfinanziert wird und sich mit der drängenden Frage des Klimawandels durch künstlerische und kulturelle Praktiken auseinandersetzt. Das Projekt erstreckt sich über fünf europäische Städte, die jeweils einzigartige Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewältigen müssen, insbesondere in wasserreichen Gebieten.

Read more

Turning the Tide – Interview mit Eva Andronikidou – VON EVA ANDRONIKIDOU UND BERND HERGER

**Turning the Tide** (TTT) ist ein transformatives europäisches Kooperationsprojekt, das von Creative Europe mitfinanziert wird und sich mit der drängenden Frage des Klimawandels durch künstlerische und kulturelle Praktiken auseinandersetzt. Das Projekt erstreckt sich über fünf europäische Städte, die jeweils einzigartige Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel bewältigen müssen, insbesondere in wasserreichen Gebieten. TTT bringt eine Vielzahl von Organisationen und Expert*innen aus verschiedenen Bereichen zusammen, die sich dem Ziel verschrieben haben, durch kreative und kulturelle Interventionen wirkungsvolle und nachhaltige Veränderungen zu schaffen. Die Partnerorganisation ist die Wiener Bildungsakademie.

Read more

Orte der Erinnerung. Interview mit Ana Loureiro – VON ANA LOUREIRO UND ELISABETH KAISER

ANA LOUREIRO, die Künstlerin unserer Bildstrecke, gibt im Rahmen dieses Interviews, das sie dankenswerterweise ELISABETH KAISER und damit der ZUKUNFT gegeben hat, Einblicke in ihre Philosophie, ihre Inspirationen und ihre Produktionsweise. Damit wird auch die visuelle Reise unserer Ausgabe als Serie von Orten der Erinnerung les- und sichtbar. Elisabeth Kaiser (E. K.):

Read more