Nur Ja heißt Ja! Frauen in Gewerkschaften – Interview mit Evelyn Regner VON EVELYN REGNER UND VIKTORIA KRIEHEBAUER

Im Interview mit EVELYN REGNER diskutieren VIKTORIA KRIEHEBAUER und MARLIES ETTL von Terre des Femmes Österreich das grundlegende Verhältnis aktueller Frauenpolitik zur sozialdemokratischen Gewerkschaftsbewegung. Dabei steht nach wie vor die Notwendigkeit vor Augen, feministische Politik umzusetzen.

Read more

Klare Kante für Frauenrechte und soziale GerechtigkeitVON LENI BREYMAIER, VIKTORIA KRIEHEBAUER UND MARLIES ETTL

Die ehemalige SPD-Abgeordnete LENI BREYMAIER analysiert im folgenden Interview mit Terre des Femmes die strukturellen Barrieren für Frauen in Politik und Gewerkschaften, kritisiert die verharmlosende Sicht auf Prostitution und spricht sich entschieden für das Nordische Modell aus. Sie fordert gesellschaftliche Klarheit statt Wegsehen – und mehr Mut zu konsequenter Frauenpolitik. Die Fragen stellen VIKTORIA KRIEHEBAUER und MARLIES ETTL von Terre des Femmes Österreich(TDFÖ).

Read more

Editorial ZUKUNFT 04/2024: Frauenpolitik – VON ALESSANDRO BARBERI, VIKTORIA KRIEHEBAUER, MARLIES ETTL UND ELISABETH KAISER

Dass die Emanzipation der Menschheit in eminenter Weise von der Befreiung der Frauen abhängt, zählt zu den Grundeinsichten der Arbeiter*innenbewegung und des Feminismus. Dabei insistierte die Frauenbewegung durch alle Wellen hindurch im Namen von Freiheit und Gleichheit auf den spezifischen Problemen, denen sich Frauen im Kampf gegen das Patriarchat wohl schon seit Jahrtausenden stellen müssen. Denn grundlegende Diskriminierungen ökonomischer, sozialer oder sexueller Art treffen Frauen auch zeit-, gesellschafts- und kulturübergreifend auf das Härteste, weshalb eine kantige Kritik dieser brutalen Zustände auch nach wie vor eine radikale feministische Politik nötig hat. Dies auch, weil in den letzten Jahrzehnten – parallel zum Ausbau des neofeudalen Kapitalismus auf globaler Ebene – unzählige frauenpolitische Backlashs hingenommen werden mussten, welche die ohnehin schwierige Lage von Frauen drastisch verschärft haben.

Read more

Nadja Habibis „Prostitution versus Sexarbeit“. Eine Rezension – VON VIKTORIA KRIEHEBAUER

Mit der Rezension von Nadja Habibis Prostitution versus Sexarbeit arbeitet VIKTORIA KRIEHEBAUER neben historischen, rechtlichen und sozialen Aspekten vor allem heraus, dass eine Diskussion des „Nordischen Modells“ für die neue Frauenpolitik unabdingbar ist. Dabei wird auch deutlich, dass Feminismus und Marxismus sich keineswegs widersprechen, sondern intrinsisch miteinander verbunden sind.

Read more