Editorial ZUKUNFT 09/2025: Freiheit der Wissenschaft VON ALESSANDRO BARBERI UND BARBARA AURACHER-JÄGER

Das ZUKUNFT-Editorial 09/2025 beleuchtet die Freiheit der Wissenschaft als demokratischen Grundpfeiler. Barbara Auracher-Jäger und Alessandro Barberi führen durch eine Ausgabe, die sozialdemokratische Antworten auf wissenschaftsfeindliche Tendenzen liefert – mit Beiträgen von Holzleitner, Mailath-Pokorny, Himmer, Samel, Nowotny u. v. m.

Read more

Editorial 10/2022: 100 Jahre Bildung für Wien – VON ALESSANDRO BARBERI UND BARBARA AURACHER-JÄGER

In der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung ist seit dem 19. Jahrhundert durch die zahlreichen Gründungen von Arbeiter*innenbildungsvereinen immer wieder die entscheidende Rolle der Bildungspolitik gesehen und betont worden. Denn gerade durch Bildung gelang es, die entscheidenden Forderungen der Arbeiterklasse zu artikulieren und in der Auseinandersetzung mit reaktionären aristokratischen und bürgerlichen Kräften

Read more

100 Jahre Bildung für Wien – Fragen an Bürgermeister Michael Ludwig – VON MICHAEL LUDWIG, BARBARA AURACHER-JÄGER UND ALESSANDRO BARBERI

Es freut die Redaktion der ZUKUNFT im Rahmen unserer Ausgabe zu 100 Jahre Bildung für Wien ein Interview mit dem Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann MICHAEL LUDWIG publizieren zu können, das in Erinnerung an das Rote Wien mehrfach mit aktuellen Fragen der Wiener Bildungspolitik verbunden ist. Das Interview führten ALESSANDRO BARBERI

Read more