Dass auf globaler und lokaler Ebene demokratische Grundstandards hart in Frage gestellt werden, ist der Ausgangspunkt dieser Ausgabe der ZUKUNFT, die der Frage Schwache Demokratie? nachgeht.
Read moreMonat: März 2023
Brüche, Überlagerungen, Verschmelzungen / Die Ebenen, Zeiten / Erinnerungen, Ereignisse, Farben … Zur Bildstrecke von BARBARA SERLOTH
Künstlerin Barbara Serloth spiegelt sich das Interesse am Jetzt, am aktuellen Erscheinungsbild und seiner Prägung durch
das Darunterliegende, Vergangene wider. Durch Mischtechniken, Ölpastell sowie Pastell auf Acryl werden die Überlagerungen und Durchbrüche des Gewesenen ins Jetzt betont.
Repräsentation und Bürgerbeteiligung als Gegenspieler*innen im demokratischen Parlamentarismus. Einige Überlegungen auf der Grundlage von Hans Kelsen – VON BARBARA SERLOTH
Ausgehend von grundlegenden Einsichten des Verfassungsgründers Hans Kelsen unternimmt BARBARA SERLOTH mit diesem Beitrag den demokratietheoretischen Versuch, zwischen Repräsentation und Partizipation das prinzipielle Paradoxon demokratischer Politik zu diskutieren. Angesichts von politischer Vertretung und Bürger*innennähe geht es dabei nicht zuletzt um den Begriff der „Volkssouveränität“ und den mit ihm verbundenen Kelsenschen Gedanken von der „Fiktion des Volkes“.
Read moreWird die künftige weltpolitische Ordnung eine demokratische sein? Gedanken zu Herfried Münklers Die Zukunft der Demokratie (2022) – VON THOMAS NOWOTNY
Der Beitrag von THOMAS NOWOTNY fasst im internationalen Rahmen die dramatische Lage unserer Demokratie(n) zusammen. Dabei geht es um gesellschaftliche und politische Polarisierungen und die Problematik der Konsensbildung im Blick auf die Konstitution von Gemeinwohl und Solidarität.
Read moreDie Schuld der liberalen Eliten – VON HELMUT DÄUBLE
Der demokratietheoretische Beitrag von HELMUT DÄUBLE geht grundlegend davon aus, dass der Neoliberalismus direkt zur gesellschaftlichen Entsolidarisierung führt und viele Menschen sich abgedrängt fühlen. Diese Polarisierung trifft nicht nur auf Menschen zu, die sich Rechtspopulisten zuwenden, sondern kann genauso bei Liberalen aufgewiesen werden.
Read moreReizthema Erbschaftssteuer. Eine Betrachtung jenseits von Angstmacherei und Paranoia – VON JOSEF REDL
JOSEF REDL führt mit seinem Beitrag vor Augen, warum der Gedanke an eine Erbschaftssteuer zum Ausgleich der Klassenunterschiede heutzutage und aus parteipolitischen Gründen eben nur ein Gedanke bleibt. Dabei argumentiert unser Autor, weshalb die diesbezüglichen Diskussionen zutiefst mit der schwachen Demokratie zu tun haben
Read more