Digitaler Humanismus: Wiens Weg zur Harmonisierung technologischen Fortschritts mit lokalen Werten VON TANJA SINOZIC-MARTINEZ

Was bedeutet es, Technologie zu entwickeln, die der Menschheit dient, anstatt umgekehrt? Wie kann eine Stadt, die auf Gleichheit, Tradition und hohe Lebensqualität fokussiert ist, Innovation mit ethischer Verantwortung in Einklang bringen? Diese Fragen sind nicht nur theoretischer Natur – sie werden an Wiens Universitäten, in politischen Kreisen und Unternehmen

Read more

Editorial 01_02/2025: Digitaler Humanismus I VON PIA-ZOE HAHNE, ALEXANDER SCHMÖLZ UND ALESSANDRO BARBERI

„Wir erleben die Ko-Evolutionvon Technologie und Mensch. […] Die bisherigen Grenzenzwischen dem Persönlichen und Professionellen,dem Privaten und Öffentlichensowie zwischen Mensch und Maschineverschwimmen.“ Werthner et al. (2019) Wiener Manifest für Digitalen Humanismus Mit diesen Worten beschreibt das 2019 geschriebene Wiener Manifest für Digitalen Humanismus das Verhältnis zwischen Mensch(en) und Maschine(n). Sechs Jahre später

Read more

Digitaler Humanismus und Medienkompetenz: It’s a match! VON JANA ELENA KOCH 

Das Zentrum für Medienwissen (https://www.mediahub.at/) der Mediengruppe Wiener Zeitung widmet sich der Stärkung von Medienkompetenz in Österreich. In diesem Rahmen führt JANA ELENA KOCH aus, wie Digitaler Humanismus und Medienkompetenz sich ergänzen bzw. gemeinsame Ziele verfolgen. Der Impulsartikel liefert den Leser*innen der ZUKUNFT Denkanstöße für Wissenschaft und Praxis. I. Begriffsbestimmung: Medienkompetenz Zwar haben die meisten

Read more