Die herausragende Künstlerin ROBYN WOOLSTON steht unserem Redakteur BERND HERGER angesichts unserer Bildstrecke Rede und Antwort. Ökologie und Kunst gehen dabei bildlich und schriftlich erstaunliche Synthesen ein …
Read more
Die herausragende Künstlerin ROBYN WOOLSTON steht unserem Redakteur BERND HERGER angesichts unserer Bildstrecke Rede und Antwort. Ökologie und Kunst gehen dabei bildlich und schriftlich erstaunliche Synthesen ein …
Read moreDie Wichtigkeit der Europäischen Union, die kommenden EU-Wahlen am 09. Juni 2024 und das rege Interesse unserer Autor*innen haben uns veranlasst, nach der letzten Ausgabe 05/2024 Europa – Wahlen nun auch ein zweites Heft zu gestalten, das auf mehreren Ebenen den Grundgedanken der Sozialdemokratie im europäischen Rahmen gewidmet ist. Denn auch Europa –
Read moreGERHARD KUSCHNIG hat für die Leser*innen der ZUKUNFT eine Reihe von Argumenten zu den EU-Wahlen zusammengestellt, die als Argumentationshilfe ebenso nützlich sind, wie als nachdrückliche Aufforderung, zu den Urnen zu gehen. I. Einleitung: Wer und was wird gewählt? Wie wird gewählt? Es werden bei den kommenden EU-Wahlen die Abgeordneten zum europäischen Parlament
Read moreWaffenstarrende Grenzen mit Stacheldraht? Angesichts der EU-Wahl 2024 analysiert IRMTRAUT KARLSSON die bedenkliche Entwicklung Europas im Bereich der Sicherheitspolitik und fragt nach einer angemessenen (feministischen und pazifistischen) Rolle der Landesverteidigung in einem vereinten Europa. I. Einleitung Weil wir zwar alle unsere Nachbarländer in die EU aufgenommen haben, aber ihnen dennoch nicht
Read moreDie Außen- und Sicherheitspolitik der EU: Der Ukraine-Krieg als Game Changer? – VON GERHARD MARCHL In seinem Beitrag analysiert GERHARD MARCHL zunächst die Stärken und Schwächen in der Reaktion der Europäischen Union auf die Aggression Russlands gegen die Ukraine. Darauf aufbauend befasst er sich mit aktuellen Debatten zur Stellung der EU in
Read moreIn ihrem Appell an Europa betont RUTH MANNINGER die Bedeutung der europäischen Union bei der Umsetzung nationaler Ziele in der Frauenpolitik und zeichnet das Bild von einer sozialdemokratisch geprägten, feministischen Allianz als Bollwerk gegen antidemokratische Tendenzen in Österreich und Europa. I. Einleitung Der Schock wirkt immer noch nach. Dass in Europa
Read moreANA LOUREIRO, die Künstlerin unserer Bildstrecke, gibt im Rahmen dieses Interviews, das sie dankenswerterweise ELISABETH KAISER und damit der ZUKUNFT gegeben hat, Einblicke in ihre Philosophie, ihre Inspirationen und ihre Produktionsweise. Damit wird auch die visuelle Reise unserer Ausgabe als Serie von Orten der Erinnerung les- und sichtbar. Elisabeth Kaiser (E. K.):
Read moreKatrin Weidhofer hat unseren Leser*innen freimütig ihre Werke für die Bildstrecke dieser Ausgabe der ZUKUNFT zur Verfügung gestellt und war darüber hinaus bereit, Elisabeth Kaiser ein Interview zu geben … Lesen Sie selbst! Elisabeth Kaiser (E. K.): Liebe Katrin, ich freue und bedanke mich gleichzeitig, dass Du Arbeiten von Dir in unserer aktuellen Ausgabe der
Read moreANDREAS SCHIEDER, Leiter der SPÖ-Delegation im EU-Parlament, diskutiert für die Leser*innen der ZUKUNFT die Post-2024-Prioritäten einer EU, die stärker, demokratischer und sozial gerechter werden muss. In diesem Essay beschreibt der Europaparlamentarier die aktuellen Entwicklungen im Superwahljahr 2024. Anhand progressiver sozialdemokratischer Ideen und Konzepte werden Wege aufgezeigt, dem aktuellen Rechtsruck zu
Read moreEuropa fair gestalten – eine Frage der Gerechtigkeit – VON ANDREAS BABLER Gemeinsam mit SPÖ-EU-Spitzenkandidat Andreas Schieder, der Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments Evelyn Regner und dem gesamten SPÖ-Kandidat*innen-Team für die Europawahl, setzt sich ANDREAS BABLER für ein soziales und demokratisches Europa ein. Nur eine starke Sozialdemokratie kann den drohenden Rechtsruck verhindern und Europa fairer
Read more