Rezension: Thomas Piketty – Der Sozialismus der Zukunft VON THOMAS NOWOTNY

Thomas Piketty ist im internationalen Rahmen zu einem der bekanntesten Analytiker des Kapitals im 21. Jahrhundert geworden. THOMAS NOWOTNY hat Pikettys jüngste Publikation für die Leser*innen der ZUKUNFT durchgesehen und diskutiert in diesem Beitrag die wichtigsten Thesen des Bandes.

DER SOZIALISMUS DER ZUKUNFT. INTERVENTIONEN VON THOMAS PIKETTY
München: C. H. Beck 232 Seiten | € 16,95 ISBN: 978-3406777349
Erscheinungstermin: November 2021

I Das Kapital im 21. Jahrhundert

Thomas Pikettys 2014 erschienenes Kapital im 21 Jahrhundert hatte die damals schon aufflammende und akuter werdende Diskussion über Ungleichheit mit umfassenden historischen Daten unterlegt. Sie zeigen, dass im Laufe der jüngeren Geschichte Ungleichheit zumeist größer geworden ist. Ursache wäre ein fast ehernes Gesetz, demzufolge die Rendite auf Kapital (r) stets größer war als das Wachstum der Wirtschaft (g), wodurch sich Vermögen und damit Einkommen und Macht laufend zugunsten der Kapitalbesitzer*innen verschoben hat. Die Ausnahme bildet die Zeit zwischen 1930 und 1975. In dieser Zeit wurden einerseits durch Krieg und Inflation Vermögen massiv zerstört und andererseits die Ungleichheit durch einen sich weitenden Sozialstaat beschränkt. Das war aber, wie es nun scheint, die relativ kurzfristige Unterbrechung eines sehr langen historischen Trends. Denn ab 1975 hat Ungleichheit allerorts wieder zugenommen und das auch in den einst mustergültigen europäischen Sozialstaaten. Abbildung 1 zeigt dies anhand des für Europa typischen Beispiel Frankreichs:

Abbildung 1: Vermögensverteilung in Frankreich 1780–2015

II Kapital und Ideologie

Ausschlaggebend für diese Trendwenden war letztlich das Wirken unterschiedlicher Ideologien. Piketty hat das in seinen zweitem, 2020 erschienen Monumentalwerk Kapital und Ideologie untersucht. Ideologie hatte seit dem Einsetzen der Sozialgesetzgebung ab dem beginnenden 20. Jahrhundert einen sich allmählich beschleunigenden Trend hin zu mehr Gleichheit ermöglicht.

Um das Jahr 1975 ging die Entwicklung in die gegenteilige Richtung. Ab dann hatte die vermehrt wirksam werdende neo-liberale Ideologie vom schädlichen Einfluss des Staates und von der wohltuenden Wirkung der Steuersenkung zur Folge, dass die Steuern – vornehmlich jene auf Unternehmen und Vermögen – tatsächlich gesenkt wurden; und damit auch Investitionen und soziale Dienste des Staates. Treiber der Entwicklung waren nicht wirtschaftliche Sachzwänge. Treiber der Entwicklung war eben Ideologie. Wirtschaftliche Sachzwänge hätten die Politik wahrscheinlich in die gegenteilige Richtung, hin zu einem stärkeren, besser finanzierten Staat gedrängt. Der gewünschte Erfolg der Steuersenkungen hat sich jedenfalls nicht eingestellt. In den reichen Staaten hat sich ab diesem Zeitpunkt das Wirtschafswachstum verlangsamt und die Verteilung von Einkommen und Vermögen wurde ungleicher, wie Abbildung 2 zeigt:

Abbildung 2: Wachstum und Steuerprognosen in den Vereinigten Staaten 1870–2020

III Der Sozialismus der Zukunft

Die wesentlichen Erkenntnisse aus seinen beiden monumentalen Studien und die sich daraus ergebenden Schlussfolgerungen fasst Piketty aktuell in dem hier besprochenen Buch Der Sozialismus der Zukunft zusammen. In formaler Hinsicht ist es eine Zusammenstellung der wichtigsten seiner in der Zeit zwischen 2016 und 2020 in der französischen Tageszeitung Le Monde erschienen Kolumnen – ergänzt durch ein programmatisches Vorwort, zahlreiche Grafiken und zusätzliche erklärende Texte.

Doch warum stellt er das Buch unter diesen doch sehr plakativen Titel? Denn, der mit dem Titel angepeilte Sozialismus impliziert wohl mehr als eine Abwendung von der neo-liberalen Ideologie und eine Rückkehr zur sozialdemokratischen, wohlfahrtsstaatlichen Politik, wie sie die europäischen Gesellschaften zwischen 1940 und 1975 geprägt hatte. Sozialismus will darüber hinaus. Er zielt vor allem auf eine Änderung der Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln ab. Trotz seiner anfänglich sehr „bürgerlichen“ Einstellung, bekennt sich Piketty nun zu diesem weitgesteckten Ziel.

Konzentriert sich Vermögen, damit Eigentum an den Produktionsmitteln und damit wirtschaftliche und politische Macht zunehmend bei einem sehr kleinen Teil der Gesellschaft, wird Demokratie unmöglich. Wie schon von Joseph Schumpeter prophezeit, erlahmt schließlich auch die wirtschaftliche Dynamik, erdrückt von der Monopolmacht einiger riesiger Konzerne, die nicht an Konkurrenz und Erneuerung interessiert sind, sondern am Erhalt eines Ist-Zustandes, der ihnen Monopolrenten sichert.

IV Von der Umverteilung

Die Konzentration von Vermögen sollte daher umgekehrt werden. Werkzeug dazu wäre gemäß Piketty die laufende Umverteilung von Vermögen. Beginnend bei den allergrößten der Vermögen, sollten diese durch eine Steuer von jährlich 2 % stetig verringert werden. Die so erlösten Mittel sollten in den Besitz der Bürger*innen umgeleitet werden. Jedem/jeder von Ihnen sollte mit dem 24sten Lebensjahr eine Bürger-Kapitalstiftung von 150.000 Euro zugeteilt werden. Das würde (in Frankreich) ca. 5 % des Nationalprodukts kosten.

Eine Steigerung von privatem Konsum bringt heute kaum noch vermehrten, echten Wohlstand und echte Lebensqualität. Diese beruhen heute vor allem auf Leistungen und Investitionen des Staates. Solche staatlichen Investitionen und Leistungen müssten, dem echten Bedarf entsprechend, ausreichend finanziert werden. Zurzeit ist dies nicht der Fall. Die Nettovermögen der Staaten (Anlagevermögen minus Staatsschulden) sind infolge der staatsfeindlichen neo- liberalen ideologischen Revolution überall geschrumpft (in besonders neo-liberalen Staaten wie dem Vereinigten Königreich und den USA wurde das Nettovermögen sogar negativ. Die Summe der staatlichen Schulden übersteigt dort den Wert des staatlichen Besitzes).

Ein Staat, der seine – wachsenden – Aufgaben auch effektiv wahrnimmt, ist durchaus finanzierbar. Die gesamte Steuerlast sollte/könnte – unter Einrechnung der Ausgaben für die Bürger – Kapitalstiftung – laut Piketty auf 50 % des Nationalproduktes anwachsen, ohne dass die Wirtschaft dadurch zu Schaden kommt.

V Verteilung und Zirkulation von Vermögen

„Sozialismus“ impliziert für Piketty also nicht Planwirtschaft, nicht die Abschaffung von Markt, von Konkurrenz und privatem Unternehmertum; sondern die Verteilung und Zirkulation von Vermögen. Sozialismus impliziert auch eine ideologische Wende, durch die der Politik gegenüber der Wirtschaft wieder vermehrt Gestaltungskraft, ja Vorrang eingeräumt wird. So wie sie jetzt gestaltet ist, stehtGlobalisierung diesem Ziel entgegen.

Sozialismus verlangt nach relativ hohen Steuern – nach Steuern vor allem auf Kapital. Dieses ist durch die Globalisierung aber hyperliquid, ignoriert staatliche Grenzen und siedelt sich dort an, wo es bestmöglich veranlagt werden kann. Auch der internationale Handel mit Waren und Dienstleistungen gehorcht dieser Maxime. Produziert wird dort, wo die Gestehungskosten am niedrigsten sind und wo das Produzieren nicht durch behördliche Auflagen verteuert wird. Das hatte auch gute Folgen. Der freie Kapital- und Warenverkehr hat den wirtschaftlichen Aufstieg Chinas und anderer bis dahin ärmerer Staaten ermöglicht; und damit die überaus rasche Zurückdrängung von weltweiter Armut. Der Prozess hatte allerdings auch seine Kosten in Form von wachsender Ungleichheit und der Missachtung sozialer und ökologischer Standards. Diese Kosten sind hoch und werden nun auch zunehmend sichtbar. Sie könnten vermieden werden, wenn es möglich wäre, den weltweiten Handel und den weltweiten freien Kapitalverkehr an wirksame, weltweite soziale, fiskalische und ökologische Regeln zu binden. Das aber wird nur in einigen sehr wenigen Bereichen machbar sein.

Leichter gelingt eine solche Regelung wohl in einem nicht weltweiten, sondern bloß regionalen Rahmen; also in mehrere Staaten umfassenden regionalen Wirtschaftsräumen. Die Europäische Union bildet einen solchen regionalen Wirtschaftsraum. Er hebt sich von solch anderen regionalen Wirtschaftsräumen dadurch ab, dass es in ihm schon eine beachtliche Regelungsdichte gibt. Aber selbst diese Dichte reicht nicht, um sicherzustellen, dass das Wirtschaften in der Union, dass der Kapital- und Warenverkehr in der Union so gesteuert wird, dass er das Allgemeinwohl fördert und nicht lediglich und vordringlich dem Gewinnstreben des Finanzkapitals entspricht.

VI Ein Aufholbedarf?

Hier gibt es also großen Aufholbedarf. Die Union ist derzeit nicht in der Lage ihm zu entsprechen. Dazu mangelt es ihr an der politischen Grundlage. Die EU-Verträge schaffen sie nicht. Gemeinsam mit zahlreichen prominenten Gesinnungsgenoss*innen plädiert Piketty für die Schaffung einer solchen politischen Grundlage. Sie sollte nicht im Rahmen der gesamten Europäischen Union entstehen; sondern – zunächst – nur im Rahmen der Eurogruppe; das einerseits deshalb, weil die Euro-Gruppe doch homogener ist, als die Gemeinschaft aller EU-Mitgliedstaaten; und andererseits weil dort der Sachzwang zum gemeinsamen Handeln (vor allem in der Fiskalpolitik) auch drängender ist.

Ziel wäre die verstärkte „Politisierung“ der europäischen Zusammenarbeit durch deren direktere Anbindung der innerstaatlichen Politik der Euro-Gruppe-Mitgliedstaaten. Diese engere Anbindung sollte durch eine tatsächlich souveräne, also effektiv gesetzgebende, Europäische Versammlung bewirkt werden. Sie wäre ermächtigt, einheitliche europäische Steuern zu beschließen; die Ausschreibung von gemeinsamen Anleihen auf dem internationalen Kapitalmarkt, ein gemeinsames Budget, soziale und ökologische Mindeststandards, etc. Beschickt würde die Europäische Versammlung zum überwiegenden Teil mit Abgeordneten aus den Parlamenten der Mitgliedstaaten und zu einem kleineren Teil mit Abgeordneten aus dem schon existierenden Europäischen Parlament.

VII Utopie?

Die Vorschläge Pikettys scheinen utopisch, wirklichkeitsfern, weil unter den gegebenen politischen Bedingungen kaum durchsetzbar. Man kann oder sollte sie dennoch nicht so einfach zur Seite schieben. Erstens fußen sie auf der bisher umfassendsten Sammlung von Daten über Ungleichheit und deren Einbettung in Ideologie und Politik. Zweitens aber – und vor allem – was wären die Folgen einer Missachtung dieser Vorschläge und die Folgen eines Nicht-Handelns? Das lässt sich bereits anhand von schon laufenden Entwicklungen abschätzen.

Die große Mehrheit der durch Ungleichheit benachteiligten Bevölkerung würde sich nicht zusammenfinden, um eine allmähliche, in kleinen Schritten wirkende Kurskorrektur zu erzwingen. Zunehmend verunsichert und verbittert, würde sie ihre Aggressionen nicht gegen jene Wenige da oben richten, die sie ausbeuten. Sie würden sich vielmehr mit diesen – z. B. mit Gestalten wie Berlusconi oder Trump – solidarisieren und ihren Status dadurch sichern wollen, dass sie ihren Hass gegen jene richten, die sich in der sozialen Hierarchie noch unter ihnen befinden: Minderheiten, Andersgläubige, Arbeits- und Obdachlose, Flüchtlinge etc. Bereits vor hundert Jahren war das so …

THOMAS NOWOTNY

ist Politikwissenschaftler, Diplomat und Autor. Zwischen 1970 und 1975 war er Sekretär im Büro von Bundeskanzler Bruno Kreisky, seit 1994 ist er als Dozent an der Universität Wien tätig.

One comment

Comments are closed.