WAS IM AUSTAUSCH ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND POLITIK GESCHIEHT – VON ANGELIKA STRIEDINGER

Seit drei Jahren bringt Angelika Striedinger Wissenschafter*innen mit Politiker*innen in den Dialog. Sechzehn dieser Gespräche wurden nun in einem Buch veröffentlicht. Sie bieten einen komprimierten Einblick in aktuelle Debatten, lebhaft und gut verständlich aufbereitet. In diesem Beitrag beschreibt Striedinger, warum konstruktiver Austausch auf Augenhöhe zwischen Wissenschaft und Politik so wichtig

Read more

„Es ist Zeit zum Händereichen!“ – Interview mit Roland Leopoldi VON ROLAND LEOPOLDI UND HEMMA MARLENE PRAINSACK

ZUKUNFT-Redakteurin HEMMA MARLENE PRAINSACK hat RONALD LEOPOLDI, den Sohn von Hermann Leopoldi, zu einem Exklusivinterview gebeten, in dem nicht nur eine wichtige Geschichte des Wienerlieds dokumentiert wird. Das Interview wurde am 07.11.2022 in Niederösterreich geführt. Hemma Marlene Prainsack: Ihr Vater, Hermann Leopoldi, hat als Klavierhumorist das Wienerlied wegweisend geprägt und

Read more

Franz Werfel’s German Version of Verdi’s Simon Boccanegra. Political Aspects of an Opera Translation. BY LOTHAR TSCHAPKA

The German Verdi renaissance movement of the 1920s and 1930s is closely linked to the Austrian writer and poet Franz Werfel. At the beginning of the 20th century, most of the composer’s earlier works had sunk into oblivion, with only a handful of his operas, such as Rigoletto and Aida, being regularly performed.

Read more

Punk als Akt der Befreiung VON CAROLINE SCHMÜSER

Die Post-Punk-Pionierin Vivien Goldman brachte im Herbst 2022 eine Song-Compilation und ein Buch unter dem Titel Revenge of the She-Punks heraus, mit dem sie tiefe Einblicke in den Punk, dessen Geschichte und das damit verbundene female Empowerment bietet. I. Einleitung Journalistin, Autorin, Songwriterin, Sängerin, Produzentin, Clubbetreiberin, Dokumentarfilmerin, Bloggerin, Regisseurin, Moderatorin, Professorin …

Read more

Editorial 10/2022: 100 Jahre Bildung für Wien – VON ALESSANDRO BARBERI UND BARBARA AURACHER-JÄGER

In der Geschichte der Arbeiter*innenbewegung ist seit dem 19. Jahrhundert durch die zahlreichen Gründungen von Arbeiter*innenbildungsvereinen immer wieder die entscheidende Rolle der Bildungspolitik gesehen und betont worden. Denn gerade durch Bildung gelang es, die entscheidenden Forderungen der Arbeiterklasse zu artikulieren und in der Auseinandersetzung mit reaktionären aristokratischen und bürgerlichen Kräften

Read more

100 Jahre Bildung für Wien – Fragen an Bürgermeister Michael Ludwig – VON MICHAEL LUDWIG, BARBARA AURACHER-JÄGER UND ALESSANDRO BARBERI

Es freut die Redaktion der ZUKUNFT im Rahmen unserer Ausgabe zu 100 Jahre Bildung für Wien ein Interview mit dem Wiener Bürgermeister und Landeshauptmann MICHAEL LUDWIG publizieren zu können, das in Erinnerung an das Rote Wien mehrfach mit aktuellen Fragen der Wiener Bildungspolitik verbunden ist. Das Interview führten ALESSANDRO BARBERI

Read more

Kathederstreithengst. Die vielfältigen Aktivitäten Otto Neuraths im Roten Wien – VON GÜNTHER SANDNER

Teaser: GÜNTHER SANDNER fasst in seinem zeithistorischen Beitrag die Biografie und das politische Wirken Otto Neuraths zusammen, um damit eine maßgebliche intellektuelle Linie nachzuzeichnen, die zutiefst mit dem Roten Wien verbunden ist. Auch 100 Jahre später sind die Leistungen von Neurath und die Positionen des Austromarxismus – so etwa die

Read more

100 Jahre Bildung für Wien. Gemeinwohl, Gerechtigkeit und Gesellschaft – VON HEINRICH HIMMER UND KURT SCHOLZ

Im Gespräch mit KURT SCHOLZ diskutiert HEINRICH HIMMER, Bildungsdirektor für Wien, grundlegende Probleme der österreichischen Schule und zeigt – im Rückgriff auf die Konzepte von Otto Glöckel – warum sozialdemokratische Positionen im Sinne von Gemeinwohl und Gerechtigkeit gerade angesichts eines selektiven Bildungssystems nach wie vor gesellschaftspolitisch notwendig und mehr als

Read more